ATS Buntentor – Prost auf die stürmischen Silvesterläufe

Mit einer Finisherzahl von 1634 Läuferinnen und Läufern (Teilnehmerrekord) war der Bremer Silvesterlauf durch die schöne Umgebung am Werdersee unter der Regie von Bremen bremenRAcing erneut ein voller Erfolg.

 

Mit Start und Ziel am Weserwehr wollten auch etliche ATSlerinnen und ATSler noch ein letztes Mal das Laufbein schwingen.

Der Silvesterlauf mit seiner achten Auflage ist längst ein fester Bestandteil des Bremischen Veranstaltungskalenders und ein Highlight für alle, die den Jahreswechsel aktiv gestalten wollten. Die Teilnehmerzahl war so hoch wie nie, das Wetter stellte sich launig mit 3 Grad und eisigem Wind vor.

Die Zeiten in den beiden Haupt-Läufen über 5000 Meter und zehn Kilometer konnten sich sehen lassen. Vorne war die Leistungsdichte bemerkenswert, im Mittelfeld wurde um jeden Platz gekämpft, einige schlenderten aus dem Jahr auf ihren Strecken, und ein allerletzter Sprint um Platz 812 oder 813 saß auch noch drin. Mit dabei Tim Krüger, der mit dem Führenden das Rad bestieg sowie die vielen Johanniterhelfer der Unfallhilfe, die für ihre Einsätze mit Motorrädern bereitstanden.

Silvesterlauf02

Silvesterlauf06

Einen dritten Gesamtplatz und ersten AK-Rang (M30) erlief sich Leonard Maisch über 10 km in 32,50, gefolgt von Sebastian Kohlwes in 33,16 (M35) auf Platz 4 und ebenfalls AK-Platz 1. Weitere AK-Siege gingen an Hartmuth Schlachter, Harald Dittberner und Anke Bayer-Thiemig. Alle Ergebnisse gibt es unter:

https://silvesterlauf-bremen.de/teilnehmerinfos/ergebnisse-urkunden-2024/

Silvesterlauf01

Silvesterlauf03

Tradition wurde auch in Fahrenhorst gelaufen, wenn auch im kleineren Umfang. Zum 47. Mal nahmen an die 200 Läuferinnen und Läufer am Silvesterlauf teil. 4,5 oder 8,5 Kilometer konnten durch die malerische Landschaft durch Feld und Wald, leicht hügelig gelaufen werden. Carsten Hülss (M45) vom ATS setzte sich erneut (nach 2023) an die Spitze, gewann die 8,5 km in 31:23 min. Mit dabei zudem Finn Eggers (U18), der gleiche Distanz in 49,56 min. lief. Siehe hierzu auch den Bericht von Carsten Hülss.

Über Jahrzehnte hinweg ist der Fahrenhorster Silvesterlauf des LC Hansa Stuhr eine Institution. Die Teilnehmerzahlen sind allerdings immer mehr rückgängig, viele der Aktiven wohl nach Bremen abgewandert. Doch auch wenn die Teilnehmerzahlen inzwischen kleiner sind, die anschließende Bratwurst und der Glühwein sind geblieben.

In Bremen hingegen gab es jede Menge Berliner, besonders lecker war der mit Eierlikör. Trotzdem löste sich das Beisammensein schnell auf, es war ein Wetter zum Weglaufen.