ATS Buntentor – ATSlerinnen und ATSler im Hannover- und Berlin-Lauf-Fieber, Lara Huneke läuft ihren ersten Marathon knapp über drei Stunden

Der Marathon in Hannover fand bei besten Wetterbedingungen statt: Es war zwar kalt, aber sonnig und der leichte Wind kam überwiegend von hinten. Durch die hohe Teilnehmerzahl und das schöne Wetter waren sehr viele Menschen auch an der Strecke, welche die Läuferinnen und Läufer unermüdlich anfeuerten. Die Strecke war die meiste Zeit auf großen, geraden Straßen, auf denen das Laufen anfangs ganz leicht fiel. Rund 29.500 Aktive waren auf die unterschiedlichen Strecken gegangen, so viele wie noch nie. Der bisherige, sechs Jahre alte Rekord lag bei 26.792 Meldungen. Gut 4.800 Aktive nahmen dabei die klassische Marathondistanz in Angriff.

 

Vom ATS mit dabei waren über die Marathondistanz, bei der zudem bei passender Meldung die Deutschen Meistertitel vergeben wurden, Lara Huneke (AK 30), Lena Schröder und Morten Weber in der Hauptklasse sowie in der AK 70 Hartmuth Schlachter, alle für die DM gemeldet.

Hannover Marathon01

Die Uhren für Lara blieben bei sagenhaften 3:03:57 Stunden stehen, obwohl sie eine Woche zuvor noch krank gewesen ist. Sie ist dabei 41. Frau und 11. in ihrer Altersklasse. In der Wertung der Deutschen Meisterschaften ist sie ebenfalls 11. in der WHK von insgesamt 28 Läuferinnen. Und das alles beim ersten Marathon. Da dürfen wir noch gespannt sein, was da noch kommt. Zudem Lara einen Teil der Strecke alleine laufen musste, die Mitläufer auf gleicher Höhe bei 20 km ausstiegen oder anzogen, von da war Lara auf sich allein gestellt.

Für Hartmuth Schlachter hingegen, von vielen Erfolg verwöhnt, lief es dieses Mal nicht ganz so rund. „Geplant hatte ich eine Zeit um 3 Stunden 30 Minuten, vielleicht etwas zu optimistisch aber nach meinen Trainingszeiten auch nicht ganz unrealistisch. Also startete ich mit einer Pace von knapp 5 min/km, was ich auch bis km 15 gut durchhielt, die Halbmarathon-Durchgangszeit von 1:46 h deutete auch auf eine Endzeit von etwa 3:30 h hin. Bis km 25 war ich immer noch gut in der Zeit, kam aber eigentlich nie in einen Flow, wie ich ihn sonst schon öfter erlebt habe. Ab km 25 wurde ich kontinuierlich langsamer, ab km 30 hatte ich durchgehend eine Pace von über 6 min/km. Nach 3:54:59 h schleppte ich mich ins Ziel am Neuen Rathaus.“ Der 7. AK-Platz von 247 bei der DM und der 7. AK-Rang von 1766 Läufern beim Marathon waren aber okay für ihn.

Marathon Hannover Hartmuth02

Lena Schröder und Morten Weber liefen in der Hauptklasse und holten sich Platz 19/56 in 3:23,17 Std. und Rang 42/116 in 2:51,11 Std. in der DM und Platz 19/56 und 30/197 beim Marathon.

Über die Halbmarathondistanz startete Sebastian Schulze, der in 1:19,17 Std. auf Rang 25, ebenfalls in der Hauptklasse, im Ziel war.

Hannover Marathon Sebastian

Zur gleichen Zeit war auch der Berlin Halbmarathon um das Brandenburger Tor. Und auch die 44. Auflage hat neue Maßstäbe gesetzt. Es wurde die Rekordzahl von 40.721 Läuferinnen und Läufer aus 135 Nationen registriert. Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen und einem eisigen Wind (meistens von vorne) führte die Strecke quer durch Berlin, vollgepackt mit Berliner Sehenswürdigkeiten. Wenn man sie als Aktive/Aktiver überhaupt mitbekam. Es wurde am Streckenrand gejubelt, musiziert und mit selbst gebastelten Plakaten angefeuert. Mit dabei in diesem Jahr, wie die Jahre zuvor auch, Anke Bayer-Thiemig. Sie nahm trotz Muskelprobleme, aufgeben war keine Option, die Medaille nach 2:12 Stunden, Rang 17 von 71 Teilnehmerinnen in der AK 70 entgegen.

Wichtig für nächstes Jahr für den HM in Berlin. Die Vergabe der Startplätze erfolgt wie bereits beim Marathon nur noch über ein Losverfahren.